Die Zahl der kleinen Unternehmen, die aufgrund der COVID-19-Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten, steigt schnell an. Dies ermöglicht es der organisierten Kriminalität, diese schwierige finanzielle Situation auszunutzen, indem sie diese Unternehmen erwerben, um ihr Geld zu waschen. Banken sollten daher ihre Due-Diligence-Prozesse anpassen, um diese neuen Bedrohungen der Geldwäsche zu erkennen. Dieser Beitrag diskutiert das Thema aus einer rechtsvergleichenden Perspektive Italiens und der Schweiz.